Info & Beratung: 0761 2169960
0761 - 21699622
Leider haben Sie aktuell nichts in Ihrem Warenkorb.
Sale

DUO ACTIVE MERINO 205 SHIRT WM

Artikelnummer: GO 328 226 A-313A
60,00 €
statt 80,00 € UVP
Sie sparen 20,00 €
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Farbe: moon/ink/flood
Größenauswahl
XS S M L
Lieferung Standardlieferung in 1-3 Werktagen

Devold® Duo Active besteht aus einer Außenschicht aus feiner Merinowolle mit Bio-Wolle aus Argentinien und einer Innenschicht aus ThermoLite®. ThermoLite® ist eine hochfunktionelle Faser, die für einen optimalen Feuchtigkeitstransport entwickelt wurde, während die Merinowolle hervorragende Isolationseigenschaften besitzt und dafür sorgt, dass man auch bei Nässe warm bleibt. Die Faserkombination bietet ein optimales Produkt für Outdoor-Aktivitäten in der Wintersaison. ThermoLite® besteht aus 100% recyceltem Material. Flachnähte für optimalen Komfort. Raglanärmel - maßgeschneiderte Schultern für maximale Bewegungsfreiheit. Doppelte Bündchen für zusätzliche Formstabilität. Verlängerte Rückenpartie. Zwickel für eine schmeichelhafte Passform. - Das Futter aus 100% recyceltem Material bietet zusätzlichen Komfort für empfindliche Haut. - Pflegeleichte Merinowolle

Angaben zur Produktsicherheit gemäß EU-Verordnung (EU) 2023/988 (GPSR):
Firmenname: Devold of Norway AS
Adresse: O.A. Devold-vegen 16, 6030 Langevåg, Norway
Elektr. Kontakt: https://www.devold.com/de-de/impressum/
Innereschicht: 100% Thermolite; Außenschicht: 80% Wolle (Merino), 20% Polyamid
Devold
ist ein norwegisches Unternehmen mit einer langen Geschichte, das für seine hochwertigen Wollprodukte bekannt ist. Die Firmengeschichte von Devold reicht bis ins Jahr 1853 zurück, als Ole Andreas Devold in Norwegen gegründet wurde. Das Unternehmen ist insbesondere für seine Bekleidungs- und Outdoorprodukte aus Schafwolle bekannt, die sich durch Wärme, Atmungsaktivität und Langlebigkeit auszeichnen.

Ole Andreas Devold hat schon früh verstanden, dass eine Kombination aus Qualität und Innovation der Schlüssel für jedes erfolgreiche Unternehmen ist. Aus diesem Grund ist Innovation der rote Faden in der Erfolgsgeschichte des Wollunternehmens Devold. Im Jahr 1882 baute der Pionier der Strickindustrie Norwegens erstes elektrisches Kraftwerk neben der Devold-Produktionsstätte. Einer der wichtigsten Faktoren bei der Wollproduktion war der Zugang zu Wasser. Nicht nur zur Erleichterung der Stromerzeugung, sondern auch zum Waschen und Färben von Wolle. Devold schuf einen eigenen Staudamm mit einem Wasserrad und errichtete damit die wahrscheinlich erste mechanisch angetriebene Strickfabrik in Norwegen. Nachdem das Wasserrad in Betrieb genommen wurde, dauerte es nur ein Jahr, bis Devold den nächsten historischen Meilenstein erreichte. Nur vier Jahre nachdem Thomas Edison die moderne Glühbirne erfunden hatte, installierte Devold in seiner Weberei eine elektrische Beleuchtung. Die 125 Glühbirnen waren die erste elektrische Beleuchtung in Sunnmøre und konnten von den umliegenden Bergen aus gesehen werden.

Philosophie und Werte:
Devold hat einen starken Fokus auf die Verwendung von natürlichen Materialien und die Herstellung von langlebigen, funktionalen Produkten. Die Schafwolle, die für die Herstellung der Bekleidung verwendet wird, ist ein nachwachsender Rohstoff und bietet exzellente thermische Eigenschaften. Nachhaltigkeit, Qualität und eine enge Verbindung zur norwegischen Natur sind zentrale Werte des Unternehmens.

FERTIGUNG IN EINER HAND
Devold sagt zu Ihrer Produktion: „In unserer umweltzertifizierten Fabrik in Litauen kontrollieren wir jeden Schritt im Prozess. Unsere Produktion umfasst keine Mengen, die Grenzen sprengen würden. Jedes einzelne Wollprodukt wird von Menschen gewebt, genäht und genau kontrolliert, die ihre Arbeit verstehen. Von Anfang an war Devold stolzer Besitzer einer eigenen Fabrik. Vor einigen Jahren übernahmen wir eine völlig neue, topmoderne Fabrik, die speziell auf die Produkte und Qualitätswolle von Devold ausgerichtet ist. Wir entschieden uns bewusst dafür, die Fabrik in Europa anzusiedeln, obwohl heute viele entsprechende Aufträge nach Niedrigkostenländer in Asien gehen. Seit 2015 betreiben wir diese Hightech-Fabrik in Litauen. Warum? 
Weil wir meinen, dass wir in Europa eine zuverlässige Qualitätssicherung gewährleisten können, und weil Litauen mitten in Europa liegt, erklärt Tor Jonsson, der Betriebsleiter der Fabrik. Kurze Distanzen und die Nähe zum Firmensitz in Norwegen macht die Logistik und Kommunikation effektiver.“