Gern empfehlen wir diese Konstruktion für das Klettern im Urgestein oder Sandstein, wo Reibung und weiches Feedback wichtiger sind, als äußerster Kantendruck wie bei seinem Schwestermodell.
Trotz dieser Performance ist auch der INTI nicht auf einen stark abwärts gedrehten Schraubzwingenleisten konstruiert. Er darf eng, aber schmerzfrei getragen werden: man klettere ihn knapp, bis zu maximal einer halben UK Größe unter Eurer normalen Schuhgröße, es muß also nicht besonders wehtun! Sein Microfaser/ Baumwollmaterial hält die Form und verhindert langfristig ein Auseinandergehen und Schmieren des Schuhs.
Mit zwei Klettverschlüssen läßt er sich schnell und präzise einstellen. Seine Vibram XS Grip 1 Sohle hat eine über ein weites Temperaturspektrum reichende Performance. Wenn kein Downturn gewünscht oder nötig ist, wenn Ihr gern steile Wandklettereien oder das Feedback der Reibung auf Sandstein, Kalk oder Urgesteinsflächen sucht: hier ist der Schuh.
Handwerklich ein Meisterstück aus Spanien. Nicht zu übersehen ist die langjährige Erfahrung dieser Schuhbauer, die im Jahr 1997 das Projekt Tenaya starteten (nachdem man sich von einem ebenso berühmten Schuhkonstrukteur in der spanischen Levante getrennt hatte).
Angaben zur Produktsicherheit gemäß EU-Verordnung (EU) 2023/988 (GPSR):
Firmenname: TENAYA
Adresse: Mataró | Spain
Elektr. Kontakt: tenaya@tenaya.net