Die Camalots von Black Diamond! Sie eröffnen die Welt der echten, sauberen Kletterei. Traumseillängen im Granit oder Basalt werden mit ihnen zum kalkulierbar absicherbaren Ereignis. Wer sie kompetent plaziert, erschließt sich Extremklassiker und die hohe Schule des Trad/cleanclimbings, außerhalb der Bohrhakenmonotonie. Durch das revolutionäre Zweiachsen-Design wird mit einem Camlot ein großer Spreizbereich abgedekt, bei dem sich Nachbargrößen überschneiden. Man greift weniger oft die falsche Größe und kann bei parallelen Rissen mit zwei verschiedenen Camgrößen identische Ergebnisse erzielen. Dies spart manchmal das Mitführen doppelter Größensortimente in langen Alpinseillängen. Die Tropfenform der ummantelten Drahtschlinge hilft beim Setzen und Entfernen des Cams, beim technischen Klettern erlaubt sie eine sehr kurze Abbindung des Gerätes.
Black Diamonds Camalots sind nunmehr weltweit Referenz. Die farbliche Übersicht hilft dabei, schnell die richtige Größe zu finden, - andere Hersteller haben mittlerweile diesen Farbcode und auch die Größenfolge übernommen. Kleinere Größen werden als Camalot C3 angeboten und haben kleinere Breiten und nur 3 Segmente. Bitte immer an einen Friendremover denken!
Angaben zur Produktsicherheit gemäß EU-Verordnung (EU) 2023/988 (GPSR):
Firmenname: Black Diamond Equipment Europe GmbH
Adresse: Hans-Maier-Strasse 9 6020 Innsbruck, Österreich
Elektr. Kontakt: https://www.blackdiamondequipment.com/de_DE/contact-us/