Info & Beratung: 0761 2169960
0761 - 21699622
Leider haben Sie aktuell nichts in Ihrem Warenkorb.

Woolpower Active Socke 200g

Artikelnummer: 8412-35
20,95 €
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Farbe: black
Größenauswahl
Lieferung Standardlieferung in 1-3 Werktagen

Eine relativ dünne Socke mit Frotteestrick ist die Woolpower Active Socke 200g. Sie ist konzipiert für normale sportliche Aktivitäten, kann aber bei Bedarf, z.B. bei "hartem" Trekking, auch sehr gut mit dickeren Woolpower-Socken kombiniert werden.

Das ausgewogene Woll-Synthetik-Verhältnis sorgt dafür, dass die Socke mit einer guten Passform und Strapazierfähigkeit ausgestattet ist. Der hohe Wollanteil mindert im Vergleich zur Syntetik die unangenehmen Gerüche. Außerdem gibt es keine lästigen Druckstellen, denn die Aktive Socke ist im Rundstrickverfahren ohne längsgerichtete Nähte gefertigt.

Hätten Sie's gewusst? Schon im Ruhezustand scheidet ein Fuß ca. 6cl Wasser pro Tag aus. Bei Aktivität erhöht sich dieser Wert natürlich deutlich. Was eine gute Socke leisten muss ist somit klar: Feuchtigkeit aufnehmen und (auch in feuchtem Zustand) gut wärmen. Das geht nur mit einem hohen Woll-Anteil. Wie bei der Woolpower Active-Socke.

Woolpower-Socken kann man bei 60 Grad waschen (und, bei niedriger Temperatur, auch in den Trockner stecken).

All das bewog das deutsche Outdoor Magazin, diese Socke mit einem Kauf-Tipp zu versehen.

Angaben zur Produktsicherheit gemäß EU-Verordnung (EU) 2023/988 (GPSR):
Firmenname: Woolpower Östersund AB
Adresse: Gärdsgårdsvägen 2 Östersund
Elektr. Kontakt: info@woolpower.se
Einsatzbereich ganzjährig einsetzbar (unisex)
Besonderheit Frotteestrick
50% Merinowolle| 45% Polyamid | 5% Spandex | Frotteestrick
Beständig anti-modisch. Dafür RICHTIG gut! 1972 entwickelte Woolpower gemeinsam mit dem schwedischen Militär das Ullfrotté Material. Ein wärmendes Frottiergewebe aus 70% Merinowolle und 30% Kunstfaser. Die gesamte Produktion, vom Garn bis zum fertigen Kleidungsstück, findet in Östersund statt.

Woolpower verwendet erstklassige Merinowolle, die mit synthetischen Fasern kombiniert wird. Diese Fasern verleihen dem Stoff zusätzliche Stabilität, sodass die Passform erhalten bleibt und der Stoff weniger anfällig für Schäden durch Reibung ist. Die Merinowolle stammt von Merinoschafen, die auf den Weiden im argentinischen Patagonien und in Uruguay grasen. Woolpower kontrolliert regelmäßig die Betriebe. Die Wolle wird direkt von den Farmern bezogen. Merinowolle sorgt dafür, dass Feuchtigkeit effizient abtransportiert wird und gleichzeitig die Wärme am Körper bleibt. Selbst bei Feuchtigkeit fühlt sich das Material angenehm an. Zudem nimmt Merinowolle unangenehme Schweißgerüche nicht auf, sondern neutralisiert sie, sodass die Kleidungsstücke auch auf längeren Trekkingtouren tagelang getragen werden können. Woolpower empfiehlt, die Kleidung einfach auszulüften, da die Fasern selbstreinigend sind. Wenn eine Wäsche nötig ist, kann dies mit einem speziellen Wollwaschmittel erfolgen. Die Kleidung kann sogar bei 60 °C gewaschen werden, da die Wolle zuvor im „Superwash“-Verfahren behandelt wurde, was eine Vorschrumpfung beinhaltet. Jedes Kleidungsstück wird von einer einzelnen Person vollständig zusammengenäht. Der Mitarbeiter arbeitet dabei selbstständig an jeder Maschine und setzt das gesamte Produkt von Anfang bis Ende zusammen, ohne Bandarbeit. Die Person, die das Kleidungsstück gefertigt hat, signiert es, indem sie ein Etikett mit ihrem Namen einnäht.